Zum Inhalt springen

Referenzen

Wenn wir dürften, wie wir wollten…

Biographen haben ein Handicap: Sie können meistens nicht von ihren Projekten erzählen. Ihre Kunden sind vertraulich. Beim bekanntesten Barkeeper Deutschlands ist das anders; da dürfen wir.

Die Autobiographie von Sigi Späth („Mein Leben mit Promis und Cocktails“) zu schreiben, war eine reizvolle Aufgabe. Und anspruchsvoll war sie auch. Deutschlands bester Barkeeper hat eine Menge erlebt in seinem langen Leben – umwerfende Cocktail-Rezepte entwickelt, Weltmeisterschaften gewonnen, Prominente getroffen. Und das jede Menge.

Zentrum seines Wirkens waren seine Bars wie Hemingway – meistens in Offenburg. Die Promis waren seine Initialzündung, er wollte die Geschichten erzählen, die er mit ihnen erlebte. Inge Meyer, Senator Burda, Peter Alexander. Wir wissen ja, dass eine Bar ein Beichtstuhl sein kann; der Cocktail schmeckt, der Alkohol macht leichtsinnig, der Bartender ist freundlich. Da geht schnell mal ein Geheimnis über den Tresen. Wer jetzt ein Enthüllungs- und Skandalbuch erwartet, der kennt Sigi nicht. Dazu ist er zu höflich, Klatsch und Tratsch ist seine Sache nicht. Interessante Geschichten schon. So war es unsere Aufgabe als Biographen, beides zu trennen wie das Eigelb vom Eiweiß und aus den Begegnungen mit den Promis lustige, spannende und lesenswerte Anekdoten zu formen – ohne indiskret zu sein.

Ergänzt haben wir das natürlich mit autobiographischen Informationen zu Sigi, die auch sehr spannend waren. Und schließlich mit einer guten Auswahl von Cocktailrezepten zum Nachmixen.

Ein süffiges Büchlein, das uns allen viel Spaß gemacht hat – und das es übrigens über die ISBN 978 3 941 61 50 83 gibt.

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner